Trainingsgruppe «Gritterlini» 2020

Bist du zwischen 7 und 15 Jahre alt und suchst eine Klettergruppe, die einen Schritt weiter geht und dir ein Klettertraining auf einem fortgeschrittenen Level anbietet? Dann bist du hier genau richtig. „Gritterlini“ ist eine Klettergruppe im Oberwallis, die sich darauf fokussiert, Kinder und Jugendliche Talente zu fordern und fördern und ihnen einen Zugang zum Wettkampfklettern zu bieten.

„Trainingsgruppe «Gritterlini» 2020“ weiterlesen

Corona-Climbing-Cinema Vol. 4

Hier einige YOSEMITE-Eier fürs Osternest: ASCENDING RHYTHM – der Emmy Award ausgezeichneten Film von Sterling Johnson aus dem Jahr 2000 mit Ron Kauk. Dazu ein REAL PEOPLE-Protrait über Ron Kauk. Dazu die Geschichte vom wohl berühmtesten Boulder der Welt: MIDNIGHT LIGHTNING! Als Schockolade-Ei PARK LIFE – ein Film übers Bouldern im «Valley». Und das eine oder andere Ei ist hinter den Links versteckt…

„Corona-Climbing-Cinema Vol. 4“ weiterlesen

Corona-Climbing-Cinema Vol. 2

Vom einem Kletterfilm-Klassiker zu einem zeitgenössischen Boulderfilm: POSSESSED. Verfolge Jimmy Webb und seine Gedanken, während er auf der Suche nach unberührtem Fels quer durch die USA reist. Gefilmt und geschnitten von Jimmys engem Freund Kevin Takashi Smith, dokumentiert der Film ein Jahr unterwegs mit zahlreichen Erstbegehungen in einigen der schönsten und abgelegensten Klettergebiete in Wyoming Phone Number Trace , Lake Tahoe und Red Rocks Nevada.

„Corona-Climbing-Cinema Vol. 2“ weiterlesen

Corona-Climbing-Cinema Vol. 1

Was können Kletter*innen machen, wenn man zu Hause bleiben soll? Richtig: Kletterfilme schauen! Hier ein Klassiker des Kletterfim-Generes: La vie au bout des doigts (Das Leben an den Fingerspitzen) ist ein französischer Film aus dem Jahr 1983 von Jean-Paul Janssen über den „Extremkletterer“ Patrick Edlinger (1960-2012). Als erster Film über das Freiklettern verhalf er mit seinem Erfolg dieser Sportart zu weltweit medialer Aufmerksamkeit und machte Patrick Edlinger über Nacht zum Medienstar der Kletterszene. Die Zeitschrift Paris Match tituliert ihn als „der Zauberer des Kletterns, der Tänzer im leeren Raum“.

„Corona-Climbing-Cinema Vol. 1“ weiterlesen

Trainingsgruppe «Gritterlini»

Mit Freude gehen wir in die zweite Runde der Trainingsgruppe Oberwallis, neu unter dem Namen «Gritterlini». Am 11.3.2020 veranstalten wir gratis einen öffentlichen Testtag für die Teilnahme bei der Trainingsgruppe. Dieser Abend soll dazu dienen, die Trainingsgruppe aus 10 Teilnehmer*innen für die folgenden 14 Trainings zusammenzustellen. Folgend alle Informationen zum Testtag, sowie zum Angebot der Trainingsgruppe. Falls dein Interesse geweckt ist, melde dich bis am 8.3.2020 an.

„Trainingsgruppe «Gritterlini»“ weiterlesen

The Epic of Everest

Der cinematographische Himalaya in den Walliser Alpen
Sa. 18. Januar 2020 ab 20:30 Uhr, WORLD NATURE FORUM in Naters

Der im Jahr 2013 restaurierte Stummfilm „The Epic of Everest“ zeigt den dritten Versuch des Briten George Mallory im Jahr 1924 den Mount Everest zu besteigen. Die bildgewaltige Verfilmung dieses verhängnisvollen Abenteuers wird vom Trio ELGAR mit Hans Koch an Bassklarinette und Sopransaxophon, Flo Stoffner an der Gitarre und Lionel Friedli am Schlagzeug live vertont.

„The Epic of Everest“ weiterlesen

Bouldern – Das Buch von Bernd Zangerl

Leistungssport oder Lebensphilosophie?

Die einfache Antwort: Bouldern ist ein Klettersport, bei dem ohne Seil oder Sicherung an Felsvorsprüngen (auf englisch: “Boulder”) oder auf abgesteckten Routen in der Kletterhalle geklettert wird. Doch für Bernd Zangerl ist Bouldern viel mehr als das: Es ist das vollständige Vertrauen auf das Können des eigenen Körpers und das Eins-werden mit der Natur. Dabei gilt es, die eigenen Ängste zu überwinden und auf das befreiende Gefühl hinzuarbeiten, die schwierigste Passage zu meistern.

Weiterlesen